summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/docs/source/locale/de/LC_MESSAGES/tor.po
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'docs/source/locale/de/LC_MESSAGES/tor.po')
-rw-r--r--docs/source/locale/de/LC_MESSAGES/tor.po151
1 files changed, 87 insertions, 64 deletions
diff --git a/docs/source/locale/de/LC_MESSAGES/tor.po b/docs/source/locale/de/LC_MESSAGES/tor.po
index 3521e6ab..6244b1aa 100644
--- a/docs/source/locale/de/LC_MESSAGES/tor.po
+++ b/docs/source/locale/de/LC_MESSAGES/tor.po
@@ -7,9 +7,9 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: OnionShare 2.3\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: onionshare-dev@lists.riseup.net\n"
-"POT-Creation-Date: 2020-11-15 14:42-0800\n"
-"PO-Revision-Date: 2020-11-19 08:28+0000\n"
-"Last-Translator: Allan Nordhøy <epost@anotheragency.no>\n"
+"POT-Creation-Date: 2020-12-13 15:48-0800\n"
+"PO-Revision-Date: 2020-12-16 00:29+0000\n"
+"Last-Translator: mv87 <mv87@dismail.de>\n"
"Language-Team: de <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -28,9 +28,9 @@ msgid ""
"Pick a way to connect OnionShare to Tor by clicking the \"⚙\" icon in the"
" bottom right of the OnionShare window to get to its settings."
msgstr ""
-"Lege fest, wie OnionShare sich mit Tor verbinden soll, indem du auf das „⚙“-"
-"Symbol am unteren rechten Rand vom OnionShare-Fenster klickst, um die "
-"entsprechenden Einstellungen zu sehen."
+"Lege fest, wie OnionShare sich mit Tor verbinden soll, indem du auf das "
+"„⚙“-Symbol am unteren rechten Rand vom OnionShare-Fenster klickst, um die"
+" entsprechenden Einstellungen zu sehen."
#: ../../source/tor.rst:9
msgid "Use the ``tor`` bundled with OnionShare"
@@ -42,8 +42,8 @@ msgid ""
"connects to Tor. For this reason, it's recommended for most users."
msgstr ""
"So verbindet sich OnionShare standardmäßig mit Tor, es zugleich der "
-"einfachste und zuverlässigste Weg. Es empfiehlt sich daher für die meisten "
-"Nutzer."
+"einfachste und zuverlässigste Weg. Es empfiehlt sich daher für die "
+"meisten Nutzer."
#: ../../source/tor.rst:14
msgid ""
@@ -52,10 +52,11 @@ msgid ""
"with other ``tor`` processes on your computer, so you can use the Tor "
"Browser or the system ``tor`` on their own."
msgstr ""
-"Wenn du OpenShare öffnest, wird ein dafür vorkonfigurierter ``tor``-Prozess "
-"im Hintergrund gestartet. Dieser kommt anderen ``tor``-Prozessen auf deinem "
-"Rechner nicht in die Quere, so dass du den Tor Browser oder den systemweiten "
-"``tor``-Dienst unabhängig voneinander nutzen kannst."
+"Wenn du OpenShare öffnest, wird ein dafür vorkonfigurierter "
+"``tor``-Prozess im Hintergrund gestartet. Dieser kommt anderen "
+"``tor``-Prozessen auf deinem Rechner nicht in die Quere, so dass du den "
+"Tor Browser oder den systemweiten ``tor``-Dienst unabhängig voneinander "
+"nutzen kannst."
#: ../../source/tor.rst:18
msgid "Attempt auto-configuration with Tor Browser"
@@ -68,10 +69,11 @@ msgid ""
"process from the Tor Browser. Keep in mind you need to keep Tor Browser "
"open in the background while you're using OnionShare for this to work."
msgstr ""
-"Falls du den Tor Browser `heruntergeladen hast <https://www.torproject.org>`"
-"_ und keine zwei ``Tor``-Prozesse laufen haben möchtest, kannst du den "
-"``Tor``-Prozess des Tor Browsers nutzen. Damit dies funktionierst, musst du "
-"den Tor Browser im Hintergrund geöffnet lassen, so lange du OnionShare nutzt."
+"Falls du den Tor Browser `heruntergeladen hast "
+"<https://www.torproject.org>`_ und keine zwei ``Tor``-Prozesse laufen "
+"haben möchtest, kannst du den ``Tor``-Prozess des Tor Browsers nutzen. "
+"Damit dies funktionierst, musst du den Tor Browser im Hintergrund "
+"geöffnet lassen, so lange du OnionShare nutzt."
#: ../../source/tor.rst:24
msgid "Using a system ``tor`` in Windows"
@@ -88,15 +90,14 @@ msgstr ""
#: ../../source/tor.rst:28
msgid ""
"Download the Tor Windows Expert Bundle `from "
-"<https://www.torproject.org/download/tor/>`_. Extract the ZIP file and "
-"copy the extracted folder to ``C:\\Program Files (x86)\\`` Rename the "
-"extracted folder with ``Data`` and ``Tor`` in it to ``tor-win32``."
+"<https://www.torproject.org/download/tor/>`_. Extract the compressed file"
+" and copy the extracted folder to ``C:\\Program Files (x86)\\`` Rename "
+"the extracted folder with ``Data`` and ``Tor`` in it to ``tor-win32``."
msgstr ""
-"Besorge dir das Tor Windows Expert Bundle, welches du `hier herunterladen "
-"kannst <https://www.torproject.org/download/tor/>`_. Entpacke die ZIP-Datei "
-"und kopiere den entpackten Ordner nach ``C:\\Programme (x86)\\`` und benenne "
-"ihn zu ``tor-win32`` um, so dass sich in diesem Ordner die beiden Ordner "
-"``Data`` und ``Tor`` befinden."
+"Lade das Tor Windows Expert Bundle `von <https://www.torproject.org/download/"
+"tor/>`_ herunter. Entpacke die komprimierte Datei und kopiere den "
+"extrahierten Ordner nach ``C:\\Programme (x86)\\``. Benenne den entpackten "
+"Ordner, der ``Data`` und ``Tor`` beinhaltet, nach ``tor-win32`` um."
#: ../../source/tor.rst:32
msgid ""
@@ -106,10 +107,11 @@ msgid ""
"administrator, and use ``tor.exe --hash-password`` to generate a hash of "
"your password. For example::"
msgstr ""
-"Denke dir ein Passwort für den Steuerungs-Port aus. Ich verwende ``comprised "
-"stumble rummage work avenging construct volatile``. Öffne eine Kommandozeile "
-"mit Administratorrechten und führe darin ``tor.exe --hash-password`` aus, um "
-"einen Hash deines Passworts zu erzeugen. Zum Beispiel::"
+"Denke dir ein Passwort für den Steuerungs-Port aus. Ich verwende "
+"``comprised stumble rummage work avenging construct volatile``. Öffne "
+"eine Kommandozeile mit Administratorrechten und führe darin ``tor.exe "
+"--hash-password`` aus, um einen Hash deines Passworts zu erzeugen. Zum "
+"Beispiel::"
#: ../../source/tor.rst:39
msgid ""
@@ -117,8 +119,8 @@ msgid ""
"can ignore). In the case of the above example, it is "
"``16:00322E903D96DE986058BB9ABDA91E010D7A863768635AC38E213FDBEF``."
msgstr ""
-"Der Passwort-Hash wird nach einigen Warnungen angezeigt (die du ignorieren "
-"kannst). In meinem Fall war es "
+"Der Passwort-Hash wird nach einigen Warnungen angezeigt (die du "
+"ignorieren kannst). In meinem Fall war es "
"``16:00322E903D96DE986058BB9ABDA91E010D7A863768635AC38E213FDBEF``."
#: ../../source/tor.rst:41
@@ -127,9 +129,9 @@ msgid ""
"win32\\torrc`` and put your hashed password output in it, replacing the "
"``HashedControlPassword`` with the one you just generated::"
msgstr ""
-"Erzeuge eine neue Textdatei unter ``C:\\Program Files (x86)\\tor-win32\\torrc"
-"`` und füge den Passwort-Hash ein, wobei ``HashedControlPassword`` mit dem "
-"gerade erzeugten ersetzt wird::"
+"Erzeuge eine neue Textdatei unter ``C:\\Program Files (x86)\\tor-"
+"win32\\torrc`` und füge den Passwort-Hash ein, wobei "
+"``HashedControlPassword`` mit dem gerade erzeugten ersetzt wird::"
#: ../../source/tor.rst:46
msgid ""
@@ -140,8 +142,8 @@ msgid ""
msgstr ""
"Über die Kommandozeile installierst du nun tor als Service, wobei du die "
"``torrc``-Datei verwendest, die du gerade erzeugt hast (siehe `hier "
-"<https://2019.www.torproject.org/docs/faq.html.en#NTService>`_ für weitere "
-"Informationen). Zum Beispiel so::"
+"<https://2019.www.torproject.org/docs/faq.html.en#NTService>`_ für "
+"weitere Informationen). Zum Beispiel so::"
#: ../../source/tor.rst:50
msgid "You are now running a system ``tor`` process in Windows!"
@@ -153,16 +155,17 @@ msgid ""
"OnionShare connect to Tor?\" choose \"Connect using control port\", and "
"set \"Control port\" to ``127.0.0.1`` and \"Port\" to ``9051``. Under "
"\"Tor authentication settings\" choose \"Password\" and set the password "
-"to the control port password you picked above Click the \"Test Connection"
-" to Tor\" button. If all goes well, you should see \"Connected to the Tor"
-" controller\"."
+"to the control port password you picked above. Click the \"Test "
+"Connection to Tor\" button. If all goes well, you should see \"Connected "
+"to the Tor controller\"."
msgstr ""
"Öffne OnionShare und klicke auf das „⚙“-Symbol. Unter „Wie soll sich "
"OnionShare mit Tor verbinden?“ wähle „Verbinde über Steuerungsport“ und "
"setze den „Steuerungsport“ auf ``127.0.0.1`` und „Port“ auf ``9051``. Unter "
"„Tor-Authentifizierungseinstellungen“ wähle „Passwort“ und gib das Passwort "
"ein, das du zuvor für den Steuerungsport festgelegt hast. Klicke dann auf „"
-"Verbindung zu Tor testen“."
+"Verbindung zu Tor testen“. Wenn alles geklappt hat, sollte „Mit dem Tor-"
+"Controller verbunden“ erscheinen."
#: ../../source/tor.rst:61
msgid "Using a system ``tor`` in macOS"
@@ -171,7 +174,7 @@ msgstr "Benutze einen systemweiten Tor-Dienst in macOS"
#: ../../source/tor.rst:63
msgid ""
"First, install `Homebrew <https://brew.sh/>`_ if you don't already have "
-"it. Then, install Tor::"
+"it, and then install Tor::"
msgstr ""
"Installiere zunächst `Homebrew <http://brew.sh/>`_, falls du es noch nicht "
"hast. Installiere dann Tor::"
@@ -193,11 +196,11 @@ msgid ""
"cookie authentication\". Click the \"Test Connection to Tor\" button."
msgstr ""
"Öffne OnionShare und klicke auf das „⚙“-Symbol. Unter “Wie soll sich "
-"OnionShare mit Tor verbinden?“ wähle „Verbinde über Socket-Datei“ und lege "
-"als Socket-Datei ``/usr/local/var/run/tor/control.socket`` fest. Unter „Tor-"
-"Authentifizierungs-Einstellungen“ wähle „Keine Identifizierung, oder "
-"Identifizierung über Cookie“. Klicke auf den Button „Verbindung zu Tor "
-"testen“."
+"OnionShare mit Tor verbinden?“ wähle „Verbinde über Socket-Datei“ und "
+"lege als Socket-Datei ``/usr/local/var/run/tor/control.socket`` fest. "
+"Unter „Tor-Authentifizierungs-Einstellungen“ wähle „Keine "
+"Identifizierung, oder Identifizierung über Cookie“. Klicke auf den Button"
+" „Verbindung zu Tor testen“."
#: ../../source/tor.rst:84 ../../source/tor.rst:104
msgid "If all goes well, you should see \"Connected to the Tor controller\"."
@@ -216,8 +219,8 @@ msgid ""
"`official repository <https://support.torproject.org/apt/tor-deb-"
"repo/>`_."
msgstr ""
-"Installiere zuerst das Tor-Paket. Falls du Debian, Ubuntu oder eine ähnliche "
-"Distribution nutzt, empfiehlt sich das `offizielle Repository "
+"Installiere zuerst das Tor-Paket. Falls du Debian, Ubuntu oder eine "
+"ähnliche Distribution nutzt, empfiehlt sich das `offizielle Repository "
"<https://support.torproject.org/de/apt/tor-deb-repo/>`_ des Tor-Projekts."
#: ../../source/tor.rst:91
@@ -226,8 +229,8 @@ msgid ""
"case of Debian and Ubuntu, ``debian-tor``) and configure OnionShare to "
"connect to your system ``tor``'s control socket file."
msgstr ""
-"Füge als nächstes deinen Benutzer jener Gruppe zu, unter deren ID der Tor-"
-"Prozess läuft (im Falle von Debian oder Ubuntu: ``debian-tor``) und "
+"Füge als nächstes deinen Benutzer jener Gruppe zu, unter deren ID der "
+"Tor-Prozess läuft (im Falle von Debian oder Ubuntu: ``debian-tor``) und "
"konfiguriere OnionShare so, dass es sich über die Socket-Datei des "
"systemweiten Tor-Dienstes verbindet."
@@ -248,12 +251,12 @@ msgid ""
"\"No authentication, or cookie authentication\". Click the \"Test "
"Connection to Tor\" button."
msgstr ""
-"Starte deinen Rechner neu. Öffne dann OnionShare und klicke auf das „⚙“-"
-"Symbol. Unter „Wie soll sich OnionShare mit Tor verbinden?“ wähle „Verbinde "
-"über eine Socket-Datei“. Setze als Socket-Datei ``/var/run/tor/control``. "
-"Unter „Tor-Authentifizierungseinstellungen“ wähle “Keine Authentifizierung, "
-"oder Authentizifierung über Cookie“. Klicke dann auf den Knopf „Teste die "
-"Verbindung zu Tor“."
+"Starte deinen Rechner neu. Öffne dann OnionShare und klicke auf das "
+"„⚙“-Symbol. Unter „Wie soll sich OnionShare mit Tor verbinden?“ wähle "
+"„Verbinde über eine Socket-Datei“. Setze als Socket-Datei "
+"``/var/run/tor/control``. Unter „Tor-Authentifizierungseinstellungen“ "
+"wähle “Keine Authentifizierung, oder Authentizifierung über Cookie“. "
+"Klicke dann auf den Knopf „Teste die Verbindung zu Tor“."
#: ../../source/tor.rst:107
msgid "Using Tor bridges"
@@ -267,10 +270,10 @@ msgid ""
"connects to Tor without one, you don't need to use a bridge."
msgstr ""
"Falls dein Internetzugang zensiert wird, kannst du OnionShare so "
-"konfigurieren, dass es sich über sog. `Tor-Bridges <https://2019.www."
-"torproject.org/docs/bridges.html.en>`_ mit dem Tor-Netzwerk verbindet. Falls "
-"sich OnionShare erfolgreich mit dem Tor-Netzwerk verbindet, musst du keine "
-"Bridge verwenden."
+"konfigurieren, dass es sich über sog. `Tor-Bridges "
+"<https://2019.www.torproject.org/docs/bridges.html.en>`_ mit dem Tor-"
+"Netzwerk verbindet. Falls sich OnionShare erfolgreich mit dem Tor-"
+"Netzwerk verbindet, musst du keine Bridge verwenden."
#: ../../source/tor.rst:111
msgid "To configure bridges, click the \"⚙\" icon in OnionShare."
@@ -283,11 +286,12 @@ msgid ""
"obtain from Tor's `BridgeDB <https://bridges.torproject.org/>`_. If you "
"need to use a bridge, try the built-in obfs4 ones first."
msgstr ""
-"Du kannst die integrierten „obfs4 pluggable transports“, die integrierten „"
-"meek_lite (Amazon) pluggable transports“ oder benutzerdefinierte Bridges "
-"verwenden; letztere findest du in Tors `Bridge-Datenbank <https://bridges."
-"torproject.org/>`_. Falls du eine Bridge benutzen musst, solltest du zuerst "
-"die intergrierten „obfs4 pluggable transports“ probieren."
+"Du kannst die integrierten „obfs4 pluggable transports“, die integrierten"
+" „meek_lite (Amazon) pluggable transports“ oder benutzerdefinierte "
+"Bridges verwenden; letztere findest du in Tors `Bridge-Datenbank "
+"<https://bridges.torproject.org/>`_. Falls du eine Bridge benutzen musst,"
+" solltest du zuerst die intergrierten „obfs4 pluggable transports“ "
+"probieren."
#~ msgid "Using a system Tor in Mac OS X"
#~ msgstr ""
@@ -431,3 +435,22 @@ msgstr ""
#~ " testen\". Falls alles klappt, solltest "
#~ "du erfolgreich mit dem Tor-Netzwerk "
#~ "verbunden sein."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Download the Tor Windows Expert Bundle"
+#~ " `from <https://www.torproject.org/download/tor/>`_. "
+#~ "Extract the ZIP file and copy the"
+#~ " extracted folder to ``C:\\Program Files"
+#~ " (x86)\\`` Rename the extracted folder "
+#~ "with ``Data`` and ``Tor`` in it to"
+#~ " ``tor-win32``."
+#~ msgstr ""
+#~ "Besorge dir das Tor Windows Expert "
+#~ "Bundle, welches du `hier herunterladen "
+#~ "kannst <https://www.torproject.org/download/tor/>`_. "
+#~ "Entpacke die ZIP-Datei und kopiere "
+#~ "den entpackten Ordner nach ``C:\\Programme "
+#~ "(x86)\\`` und benenne ihn zu ``tor-"
+#~ "win32`` um, so dass sich in diesem"
+#~ " Ordner die beiden Ordner ``Data`` "
+#~ "und ``Tor`` befinden."