aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/docs/source/locale/de/LC_MESSAGES/tor.po
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'docs/source/locale/de/LC_MESSAGES/tor.po')
-rw-r--r--docs/source/locale/de/LC_MESSAGES/tor.po148
1 files changed, 105 insertions, 43 deletions
diff --git a/docs/source/locale/de/LC_MESSAGES/tor.po b/docs/source/locale/de/LC_MESSAGES/tor.po
index 8310ee81..71d0e1b5 100644
--- a/docs/source/locale/de/LC_MESSAGES/tor.po
+++ b/docs/source/locale/de/LC_MESSAGES/tor.po
@@ -6,17 +6,17 @@
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: OnionShare 2.3\n"
-"Report-Msgid-Bugs-To: \n"
+"Report-Msgid-Bugs-To: onionshare-dev@lists.riseup.net\n"
"POT-Creation-Date: 2023-06-06 13:07+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2023-06-06 07:31+0000\n"
-"Last-Translator: emma peel <emmapeel@torproject.org>\n"
+"PO-Revision-Date: 2024-01-14 12:31+0000\n"
+"Last-Translator: curtisb <curtisbaltimore@protonmail.com>\n"
"Language-Team: de <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
-"X-Generator: Weblate 4.18-dev\n"
+"X-Generator: Weblate 5.4-dev\n"
"Generated-By: Babel 2.10.3\n"
#: ../../source/tor.rst:2
@@ -86,22 +86,27 @@ msgstr "Wenn dies der Fall ist, hast du folgende Möglichkeiten:"
#: ../../source/tor.rst:22
msgid "Try again without a bridge"
-msgstr ""
+msgstr "Erneuter Versuch ohne Brücke"
#: ../../source/tor.rst:23
msgid ""
"Automatically determine my country from my IP address for bridge settings"
msgstr ""
+"Automatisches Ermitteln meines Landes anhand meiner IP-Adresse für die "
+"Brücke-Einstellungen"
#: ../../source/tor.rst:24
msgid "Manually select my country for bridge settings"
-msgstr ""
+msgstr "Manuelles Auswählen meines Landes für die Brücke-Einstellungen"
#: ../../source/tor.rst:28
msgid ""
"If you choose the \"Try again without a bridge\" option, OnionShare will "
"retry connecting to Tor like normal, without attempting to bypass censorship."
msgstr ""
+"Wenn du die Option \"Versuche es noch einmal ohne Brücke\" wählst, wird "
+"OnionShare erneut versuchen, sich wie gewohnt mit Tor zu verbinden, ohne zu "
+"versuchen, die Zensur zu umgehen."
#: ../../source/tor.rst:30
msgid ""
@@ -116,6 +121,17 @@ msgid ""
"Censorship Circumvention API. The Meek proxy hides the fact that you are "
"trying to find a way to connect to Tor."
msgstr ""
+"Die anderen beiden Optionen versuchen, die Zensur mit Hilfe von Tor-Brücken "
+"automatisch zu umgehen. Wenn dein Netzwerkanbieter den Zugang zum Tor-"
+"Netzwerk blockiert, kannst du dich hoffentlich trotzdem mit einer Tor-Brücke "
+"verbinden, die dich dann mit dem Tor-Netzwerk verbindet und die Zensur "
+"umgeht. Beide Optionen nutzen die Zensurumgehungs-API des Tor Projekts, um "
+"dir Brückeneinstellungen anzubieten, die für dich funktionieren sollten. "
+"OnionShare benutzt vorübergehend den `Meek <https://gitlab.torproject.org/"
+"legacy/trac/-/wikis/doc/meek/>`_ domain-fronting-Proxy, um eine Nicht-Tor-"
+"Verbindung von deinem Computer zur Zensurumgehungs-API von Tor herzustellen. "
+"Der Meek-Proxy verbirgt die Tatsache, dass du versuchst, einen Weg zu "
+"finden, um dich mit Tor zu verbinden."
#: ../../source/tor.rst:36
msgid ""
@@ -125,6 +141,12 @@ msgid ""
"reside in. Based on the country information, the API will try to "
"automatically find bridges that suit your location."
msgstr ""
+"Wenn du \"Automatisch mein Land aus meiner IP-Adresse für die "
+"Brückeneinstellungen ermitteln\" wählst, wird die Zensurumgehungs-API deine "
+"IP-Adresse (ja, deine echte IP-Adresse) berücksichtigen, um zu ermitteln, in "
+"welchem Land du dich aufhalten könntest. Anhand der Länderinformationen wird "
+"die API versuchen, automatisch Brücken zu finden, die zu deinem Standort "
+"passen."
#: ../../source/tor.rst:41
msgid ""
@@ -132,10 +154,13 @@ msgid ""
"Censorship API will find the bridges that suit the country that you "
"specified."
msgstr ""
+"Wenn du \"Manuelle Auswahl meines Landes für die Brückeneinstellungen\" "
+"wählst, findet die Zensur-API die Brücken, die zu dem von dir angegebenen "
+"Land passen."
#: ../../source/tor.rst:46
msgid "How automatic censorship circumvention works"
-msgstr ""
+msgstr "Wie die automatische Umgehung der Zensur funktioniert"
#: ../../source/tor.rst:48
msgid ""
@@ -144,6 +169,11 @@ msgid ""
"does not find any bridges for your location, OnionShare will ask the API for "
"\"fallback\" options, and then try to reconnect using those."
msgstr ""
+"Wenn die Zensurumgehungs-API Brücken findet, von denen sie glaubt, dass sie "
+"für dich geeignet sind, wird OnionShare versuchen, sich über diese Brücken "
+"wieder mit Tor zu verbinden. Wenn die API keine Brücken für deinen Standort "
+"findet, wird OnionShare die API nach \"Ausweichoptionen\" fragen und dann "
+"versuchen, sich mit diesen wieder zu verbinden."
#: ../../source/tor.rst:50
msgid ""
@@ -151,6 +181,9 @@ msgid ""
"or if the API returns an error message, OnionShare will attempt to use the "
"obfs4 built-in bridges."
msgstr ""
+"Wenn OnionShare aus irgendeinem Grund keine Verbindung zur Zensur-API selbst "
+"herstellen kann oder die API eine Fehlermeldung zurückgibt, versucht "
+"OnionShare, die in obfs4 integrierten Brücken zu verwenden."
#: ../../source/tor.rst:52
msgid ""
@@ -158,6 +191,9 @@ msgid ""
"do not go over the Tor network (because if you could connect to Tor already, "
"you wouldn't need to connect to the API)."
msgstr ""
+"Es ist wichtig zu wissen, dass die Anfragen an die Zensurumgehungs-API nicht "
+"über das Tor-Netzwerk laufen (denn wenn du dich bereits mit Tor verbinden "
+"könntest, müsstest du dich nicht mit der API verbinden)."
#: ../../source/tor.rst:54
msgid ""
@@ -167,6 +203,12 @@ msgid ""
"to making one or two requests to the Censorship Circumvention API. Then Meek "
"is stopped, and all further network requests happen over the Tor network."
msgstr ""
+"Auch wenn es für einen Angreifer schwierig ist, herauszufinden, wohin die "
+"Meek-Anfrage geht, kann dies für einige Benutzer dennoch ein Risiko "
+"darstellen. Daher handelt es sich um eine Opt-in-Funktion. Die Verwendung "
+"von Meek und nicht-torifizierten Netzwerkanfragen ist auf ein oder zwei "
+"Anfragen an die Zensurumgehungs-API beschränkt. Danach wird Meek gestoppt, "
+"und alle weiteren Netzwerkanfragen erfolgen über das Tor-Netzwerk."
#: ../../source/tor.rst:56
msgid ""
@@ -176,10 +218,17 @@ msgid ""
"appears), and manually configure bridges. After you save any bridge "
"settings, OnionShare will try to reconnect using those bridges."
msgstr ""
+"Wenn du dich unwohl dabei fühlst, eine Anfrage zu stellen, die nicht über "
+"das Tor-Netzwerk geht, kannst du auf \"Netzwerkeinstellungen\" klicken (oder "
+"auf das Symbol \"Einstellungen\" in der rechten unteren Ecke, gefolgt von "
+"der Registerkarte \"Tor-Einstellungen\" im erscheinenden Fenster) und "
+"manuell Brücken konfigurieren. Nachdem du die Brückeneinstellungen "
+"gespeichert hast, wird OnionShare versuchen, sich über diese Brücken wieder "
+"zu verbinden."
#: ../../source/tor.rst:59
msgid "Manually configure Tor settings"
-msgstr ""
+msgstr "Tor-Einstellungen manuell konfigurieren"
#: ../../source/tor.rst:61
msgid ""
@@ -188,15 +237,22 @@ msgid ""
"the application, and then switch to the Tor Settings tab in the screen that "
"appears."
msgstr ""
+"Du kannst zu den Tor-Einstellungen gelangen, indem du auf dem "
+"Willkommensbildschirm auf \"Netzwerkeinstellungen\" klickst, oder indem du "
+"auf das \"⚙\"-Symbol in der rechten unteren Ecke der Anwendung klickst und "
+"dann auf die Registerkarte \"Tor-Einstellungen\" im erscheinenden Bildschirm "
+"wechselst."
#: ../../source/tor.rst:65
msgid ""
"Here are the different ways you can configure OnionShare to connect to Tor:"
msgstr ""
+"Hier sind die verschiedenen Möglichkeiten, wie du OnionShare für die "
+"Verbindung mit Tor konfigurieren kannst:"
#: ../../source/tor.rst:68
msgid "Use the Tor version built into OnionShare"
-msgstr "Die integrierte Tor-Version von OnionShare nutzen"
+msgstr "Verwende die in OnionShare integrierte Tor-Version"
#: ../../source/tor.rst:70
msgid ""
@@ -221,19 +277,25 @@ msgstr ""
#: ../../source/tor.rst:76
msgid "**Using bridges**"
-msgstr ""
+msgstr "**Verwendung von Brücken**"
#: ../../source/tor.rst:78
msgid ""
"To use a bridge, you must select \"Use the Tor version built into OnionShare"
"\" and check the \"Use a bridge\" checkbox."
msgstr ""
+"Um eine Brücke zu verwenden, musst du \"Die in OnionShare integrierte Tor-"
+"Version verwenden\" auswählen und das Kontrollkästchen \"Brücke verwenden\" "
+"aktivieren."
#: ../../source/tor.rst:80
msgid ""
"Try using a built-in bridge first. Using `obfs4` or `snowflake` bridges is "
"recommended over using `meek-azure`."
msgstr ""
+"Versuche zunächst, eine eingebaute Brücke zu verwenden. Die Verwendung von "
+"`obfs4`- oder `snowflake`-Brücken wird gegenüber der Verwendung von `meek-"
+"azure` empfohlen."
#: ../../source/tor.rst:84
msgid ""
@@ -242,12 +304,18 @@ msgid ""
"bridge. (This makes it more difficult for governments or ISPs to block "
"access to Tor bridges.)"
msgstr ""
+"Wenn die integrierte Brücke nicht funktioniert, kannst du eine Brücke bei "
+"torproject.org anfordern. Du musst ein CAPTCHA lösen, um eine Brücke zu "
+"beantragen. (Das macht es für Regierungen oder Internetdienstanbieter "
+"schwieriger, den Zugang zu Tor-Brücken zu blockieren.)"
#: ../../source/tor.rst:88
msgid ""
"You also have the option of using a bridge that you learned about from a "
"trusted source."
msgstr ""
+"Du hast auch die Möglichkeit, eine Brücke zu benutzen, von der du aus einer "
+"vertrauenswürdigen Quelle erfahren hast."
#: ../../source/tor.rst:91
msgid "Attempt auto-configuration with Tor Browser"
@@ -278,22 +346,17 @@ msgstr ""
"editierst und mit Administratorrechten arbeitest."
#: ../../source/tor.rst:101
-#, fuzzy
-#| msgid ""
-#| "Download the Tor Windows Expert Bundle `from <https://www.torproject.org/"
-#| "download/tor/>`_. Extract the compressed file and copy the extracted "
-#| "folder to ``C:\\Program Files (x86)\\`` Rename the extracted folder with "
-#| "``Data`` and ``Tor`` in it to ``tor-win32``."
msgid ""
"Download the Tor Windows Expert Bundle `from the Tor website <https://www."
"torproject.org/download/tor/>`_. Extract the compressed file and copy the "
"extracted folder to ``C:\\Program Files (x86)\\`` Rename the extracted "
"folder with ``Data`` and ``Tor`` in it to ``tor-win32``."
msgstr ""
-"Lade das Tor Windows Expert Bundle `von <https://www.torproject.org/download/"
-"tor/>`_ herunter. Entpacke die komprimierte Datei und kopiere den "
-"extrahierten Ordner nach ``C:\\Programme (x86)\\``. Benenne den entpackten "
-"Ordner, der ``Data`` und ``Tor`` beinhaltet, nach ``tor-win32`` um."
+"Lade das Tor Windows Expert Bundle `von der Tor-Website <https://www."
+"torproject.org/download/tor/>`_ herunter. Entpacke die komprimierte Datei "
+"und kopiere den extrahierten Ordner nach ``C:\\Programme (x86)\\``. Benenne "
+"den entpackten Ordner, der ``Data`` und ``Tor`` beinhaltet, nach ``tor-"
+"win32`` um."
#: ../../source/tor.rst:105
msgid ""
@@ -341,10 +404,9 @@ msgstr ""
#: ../../source/tor.rst:123
msgid "You are now running a system ``tor`` process in Windows!"
-msgstr "Jetzt hast du einen systemweiten Tor-Dienst in Windows am Laufen!"
+msgstr "Jetzt hast du einen systemweiten ``Tor-Dienst `` in Windows am Laufen!"
#: ../../source/tor.rst:125
-#, fuzzy
msgid ""
"Open OnionShare, click the \"⚙\" icon in it, and switch to the Tor Settings "
"tab. Under \"How should OnionShare connect to Tor?\" choose \"Connect using "
@@ -354,25 +416,26 @@ msgid ""
"Connection to Tor\" button. If all goes well, you should see \"Connected to "
"the Tor controller\"."
msgstr ""
-"Öffne OnionShare und klicke auf das „⚙“-Symbol. Unter „Wie soll sich "
-"OnionShare mit Tor verbinden?“ wähle „Verbinde über Steuerungsport“ und "
-"setze den „Steuerungsport“ auf ``127.0.0.1`` und „Port“ auf ``9051``. Unter "
-"„Tor-Authentifizierungseinstellungen“ wähle „Passwort“ und gib das Passwort "
+"Öffne OnionShare, klicke auf das \"⚙\"-Symbol und wechsle auf die "
+"Registerkarte Tor-Einstellungen. Unter \"Wie soll sich OnionShare mit Tor "
+"verbinden?\" wähle \"Verbinde über Steuerungsport\" und setze den "
+"\"Steuerungsport\" auf ``127.0.0.1`` und \"Port\" auf ``9051``. Unter \"Tor-"
+"Authentifizierungseinstellungen\" wähle \"Passwort\" und gib das Passwort "
"ein, das du zuvor für den Steuerungsport festgelegt hast. Klicke dann auf "
-"„Verbindung zu Tor testen“. Wenn alles geklappt hat, sollte „Mit dem Tor-"
-"Controller verbunden“ erscheinen."
+"\"Verbindung zu Tor testen\". Wenn alles geklappt hat, sollte \"Mit dem Tor-"
+"Controller verbunden\" erscheinen."
#: ../../source/tor.rst:134
msgid "Using a system ``tor`` in macOS"
-msgstr "Benutze einen systemweiten Tor-Dienst in macOS"
+msgstr "Benutze einen systemweiten ``Tor ``-Dienst in macOS"
#: ../../source/tor.rst:136
msgid ""
"First, install `Homebrew <https://brew.sh/>`_ if you don't already have it, "
"and then install Tor::"
msgstr ""
-"Installiere zunächst `Homebrew <http://brew.sh/>`_, falls du es noch nicht "
-"hast. Installiere dann Tor::"
+"Installiere zuerst `Homebrew <https://brew.sh/>`_, wenn du es noch nicht "
+"hast, und installiere dann Tor::"
#: ../../source/tor.rst:140
msgid "Now configure Tor to allow connections from OnionShare::"
@@ -384,7 +447,6 @@ msgid "And start the system Tor service::"
msgstr "Und starte den systemweiten Tor-Dienst::"
#: ../../source/tor.rst:151
-#, fuzzy
msgid ""
"Open OnionShare, click the \"⚙\" icon in it, and switch to the Tor Settings "
"tab. Under \"How should OnionShare connect to Tor?\" choose \"Connect using "
@@ -408,7 +470,7 @@ msgstr ""
#: ../../source/tor.rst:160
msgid "Using a system ``tor`` in Linux"
-msgstr "Einen systemweiten Tor-Dienst unter Linux nutzen"
+msgstr "Einen systemweiten ``Tor ``-Dienst unter Linux nutzen"
#: ../../source/tor.rst:162
msgid ""
@@ -416,9 +478,9 @@ msgid ""
"similar Linux distro, It is recommended to use the Tor Project's `official "
"repository <https://support.torproject.org/apt/tor-deb-repo/>`_."
msgstr ""
-"Installiere zuerst das Tor-Paket. Falls du Debian, Ubuntu oder eine ähnliche "
-"Distribution nutzt, empfiehlt sich das `offizielle Repository <https://"
-"support.torproject.org/de/apt/tor-deb-repo/>`_ des Tor-Projekts."
+"Installiere zuerst das ``Tor ``-Paket. Falls du Debian, Ubuntu oder eine "
+"ähnliche Distribution nutzt, empfiehlt sich das `offizielle Repository "
+"<https://support.torproject.org/de/apt/tor-deb-repo/>`_ des Tor-Projekts."
#: ../../source/tor.rst:164
msgid ""
@@ -440,7 +502,6 @@ msgstr ""
"(ersetze dabei ``Nutzername`` mit deinem tatsächlichen Nutzernamen)::"
#: ../../source/tor.rst:170
-#, fuzzy
msgid ""
"Reboot your computer. After it boots up again, open OnionShare, click the \"⚙"
"\" icon in it, and switch to the Tor Settings tab. Under \"How should "
@@ -449,12 +510,13 @@ msgid ""
"settings\" choose \"No authentication, or cookie authentication\". Click the "
"\"Test Connection to Tor\" button."
msgstr ""
-"Starte deinen Rechner neu. Öffne dann OnionShare und klicke auf das „⚙“-"
-"Symbol. Unter „Wie soll sich OnionShare mit Tor verbinden?“ wähle „Verbinde "
-"über eine Socket-Datei“. Setze als Socket-Datei ``/var/run/tor/control``. "
-"Unter „Tor-Authentifizierungseinstellungen“ wähle “Keine Authentifizierung, "
-"oder Authentizifierung über Cookie“. Klicke dann auf den Knopf „Teste die "
-"Verbindung zu Tor“."
+"Starte deinen Rechner neu. Öffne dann OnionShare, klicke auf das \"⚙\"-"
+"Symbol und wechsle auf die Registerkarte Tor-Einstellungen. Unter \"Wie soll "
+"sich OnionShare mit Tor verbinden?\" wähle \"Verbinde über eine Socket-"
+"Datei\". Setze als Socket-Datei ``/var/run/tor/control``. Unter \"Tor-"
+"Authentifizierungseinstellungen\" wähle \"Keine Authentifizierung, oder "
+"Authentizifierung über Cookie\". Klicke dann auf den Knopf \"Teste die "
+"Verbindung zu Tor\"."
#~ msgid ""
#~ "There are several options for how OnionShare should connect to Tor. You "