summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/docs/source/locale/de/LC_MESSAGES/features.po
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'docs/source/locale/de/LC_MESSAGES/features.po')
-rw-r--r--docs/source/locale/de/LC_MESSAGES/features.po68
1 files changed, 50 insertions, 18 deletions
diff --git a/docs/source/locale/de/LC_MESSAGES/features.po b/docs/source/locale/de/LC_MESSAGES/features.po
index aa2093a7..115a8973 100644
--- a/docs/source/locale/de/LC_MESSAGES/features.po
+++ b/docs/source/locale/de/LC_MESSAGES/features.po
@@ -8,14 +8,15 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: OnionShare 2.3\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: onionshare-dev@lists.riseup.net\n"
"POT-Creation-Date: 2021-05-03 21:48-0700\n"
-"PO-Revision-Date: 2020-11-17 10:28+0000\n"
-"Last-Translator: mv87 <mv87@dismail.de>\n"
-"Language: de\n"
+"PO-Revision-Date: 2021-05-11 20:47+0000\n"
+"Last-Translator: Lukas <lukas@fuchtmann.net>\n"
"Language-Team: de <LL@li.org>\n"
-"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1\n"
+"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Type: text/plain; charset=utf-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
+"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
+"X-Generator: Weblate 4.7-dev\n"
"Generated-By: Babel 2.9.0\n"
#: ../../source/features.rst:4
@@ -160,9 +161,9 @@ msgid ""
"or the person is otherwise exposed to danger, use an encrypted messaging "
"app."
msgstr ""
-"Jetzt, wo du eine OnionShare-Freigabe hast, kopiere die Adresse und "
-"schicke sie der Person, die die Dateien empfangen soll. Falls die Dateien"
-" sicher bleiben sollen oder die Person sonstwie einer Gefahr ausgesetzt "
+"Jetzt, wo du eine OnionShare-Freigabe hast, kopiere die Adresse und schicke "
+"sie der Person, die die Dateien empfangen soll. Falls die Dateien sicher "
+"bleiben sollen oder die Person anderweitig irgendeiner Gefahr ausgesetzt "
"ist, nutze einen verschlüsselten Messenger."
#: ../../source/features.rst:42
@@ -179,7 +180,7 @@ msgstr ""
#: ../../source/features.rst:47
msgid "Receive Files and Messages"
-msgstr ""
+msgstr "Dateien und Nachrichten empfangen"
#: ../../source/features.rst:49
msgid ""
@@ -188,10 +189,16 @@ msgid ""
"anonymous dropbox. Open a receive tab and choose the settings that you "
"want."
msgstr ""
+"Du kannst OnionShare verwenden, um anderen Personen zu ermöglichen, anonym "
+"Dateien und Nachrichten direkt an deinen Computer zu übertragen, wodurch er "
+"quasi zu einer Art anonymer Dropbox wird. Öffne dazu den Tab \"Empfangen\" "
+"und wähle die gewünschten Einstellungen."
#: ../../source/features.rst:54
msgid "You can browse for a folder to save messages and files that get submitted."
msgstr ""
+"Du kannst ein Verzeichnis zum Speichern von Nachrichten und Dateien "
+"auswählen, die übermittelt werden."
#: ../../source/features.rst:56
msgid ""
@@ -199,6 +206,11 @@ msgid ""
"uploads, and you can check \"Disable uploading files\" if you want to "
"only allow submitting text messages, like for an anonymous contact form."
msgstr ""
+"Du kannst die Option \"Übermittlung von Nachrichten deaktiveren\" anwählen, "
+"wenn du nur Datei-Uploads zulassen möchtest. Umgekehrt ist das genauso "
+"möglich, wenn du nur Nachrichten zulassen möchtest, indem du \"Hochladen von "
+"Dateien deaktivieren\" anwählst. So kannst du beispielsweise ein anonymes "
+"Kontaktformular errichten."
#: ../../source/features.rst:58
msgid ""
@@ -214,6 +226,18 @@ msgid ""
"your receive mode service, @webhookbot will send you a message on Keybase"
" letting you know as soon as it happens."
msgstr ""
+"Du kannst die Option \"Benachrichtigungs-Webhook verwenden\" anwählen und "
+"eine Webhook-URL festlegen, wenn du über neu eingetroffene Dateien oder "
+"Nachrichten bei deinem OnionShare Service benachrichtigt werden willst. Wenn "
+"du dieses Feature benutzt, stellt OnionShare jedes Mal, wenn eine neue Datei "
+"oder Nachricht eingetroffen ist, eine HTTP POST Anfrage an die von dir "
+"festgelegte URL. Wenn du beispielsweise eine verschlüsselte Nachricht über "
+"die Messaging-App `Keybase <https://keybase.io/>`_ erhalten willst, starte "
+"eine Unterhaltung mit dem `@webhookbot <https://keybase.io/webhookbot>`_, "
+"schreibe ``!webhook create onionshare-alerts``und der Bot antwortet mit "
+"einer URL. Diese URL verwendest du als Webhook-URL. Wenn nun jemand eine "
+"Datei oder Nachricht an deinen OnionShare Service übermittelt, erhältst du "
+"eine Nachricht vom @webhookbot auf Keybase."
#: ../../source/features.rst:63
msgid ""
@@ -222,6 +246,10 @@ msgid ""
" be able to submit files and messages which get uploaded to your "
"computer."
msgstr ""
+"Wenn du bereit bist, klicke auf \"Empfangsmodus starten\". Jetzt startet der "
+"OnionShare Service. Jeder, der zu der angezeigte Adresse in seinem Tor "
+"Browser navigiert, hat die Möglichkeit, Dateien und Nachrichten direkt an "
+"deinen Computer zu übertragen."
#: ../../source/features.rst:67
msgid ""
@@ -229,13 +257,12 @@ msgid ""
"the history and progress of people sending files to you."
msgstr ""
"Du kannst außerdem auf den „Nach unten”-Pfeil in der oberen rechten Ecke "
-"klicken, um dir den Verlauf und den Fortschritt der Uploads auf deinen "
-"rechner anzeigen zu lassen."
+"klicken, um dir den Verlauf und den Fortschritt der an deinen Computer "
+"übertragenen Dateien anzeigen zu lassen."
#: ../../source/features.rst:69
-#, fuzzy
msgid "Here is what it looks like for someone sending you files and messages."
-msgstr "So sieht es aus, wenn jemand Dateien bei dir hochlädt."
+msgstr "So sieht es aus, wenn dir jemand Dateien und Nachrichten sendet."
#: ../../source/features.rst:73
msgid ""
@@ -244,6 +271,10 @@ msgid ""
"folder on your computer, automatically organized into separate subfolders"
" based on the time that the files get uploaded."
msgstr ""
+"Wenn jemand Dateien oder Nachrichten an deinen Empfangsdienst überträgt, "
+"werden sie standardmäßig in einem Ordner namens ``OnionShare`` in dem Home-"
+"Verzeichnis deines Computers abgelegt. Die empfangenen Dateien werden "
+"automatisch in Unterordnern anhand des Empfangszeitpunktes organisiert."
#: ../../source/features.rst:75
msgid ""
@@ -295,6 +326,8 @@ msgstr ""
#: ../../source/features.rst:84
msgid "However, it is always safe to open text messages sent through OnionShare."
msgstr ""
+"Allerdings ist es stets unbedenklich, über OnionShare gesendete "
+"Textnachrichten zu öffnen."
#: ../../source/features.rst:87
msgid "Tips for running a receive service"
@@ -313,17 +346,17 @@ msgstr ""
"mit dem, den du sonst regelmäßig benutzt."
#: ../../source/features.rst:91
-#, fuzzy
msgid ""
"If you intend to put the OnionShare address on your website or social "
"media profiles, save the tab (see :ref:`save_tabs`) and run it as a "
"public service (see :ref:`turn_off_passwords`). It's also a good idea to "
"give it a custom title (see :ref:`custom_titles`)."
msgstr ""
-"Falls du deine OnionShare-Adresse auf deiner Webseite oder auf deinen "
-"Profilen in den sozialen Medien verbreiten möchtest, solltest du den "
-"Reiter speichern (siehe :ref:`save_tabs`) und den Dienst als öffentlichen"
-" Dienst betreiben (siehe :ref:`disable password`)."
+"Falls du deine OnionShare-Adresse auf deiner Webseite oder deinen Social "
+"Media-Profilen teilen willst, solltest du den Reiter speichern (siehe "
+":ref:`save_tabs`) und den Service als öffentlich festlegen. (siehe :ref:`"
+"disable password`). In diesem Fall wäre es auch eine gute Idee, einen "
+"benutzerdefinierten Titel festzulegen (siehe :ref:`custom_titles`)."
#: ../../source/features.rst:94
msgid "Host a Website"
@@ -831,4 +864,3 @@ msgstr ""
#~ "abgelegt; die Dateien werden automatisch "
#~ "in Unterordner aufgeteilt, abhängig vom "
#~ "Hochladedatum."
-