aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/docs/source/locale/de/LC_MESSAGES/features.po
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'docs/source/locale/de/LC_MESSAGES/features.po')
-rw-r--r--docs/source/locale/de/LC_MESSAGES/features.po33
1 files changed, 18 insertions, 15 deletions
diff --git a/docs/source/locale/de/LC_MESSAGES/features.po b/docs/source/locale/de/LC_MESSAGES/features.po
index aca23e44..9defefb4 100644
--- a/docs/source/locale/de/LC_MESSAGES/features.po
+++ b/docs/source/locale/de/LC_MESSAGES/features.po
@@ -8,8 +8,8 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: OnionShare 2.3\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: onionshare-dev@lists.riseup.net\n"
"POT-Creation-Date: 2021-09-09 19:15-0700\n"
-"PO-Revision-Date: 2021-11-28 19:16+0000\n"
-"Last-Translator: ilumium <weblate@penfrat.net>\n"
+"PO-Revision-Date: 2021-12-04 15:52+0000\n"
+"Last-Translator: Jannes Leßmann <janneslessmann@web.de>\n"
"Language-Team: de <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -36,12 +36,12 @@ msgstr ""
#: ../../source/features.rst:8
msgid "By default, OnionShare web addresses are protected with a private key."
msgstr ""
-"Standardmäßig wird die OnionShare Webadresse mit einem privaten Schlüssel "
+"OnionShare-Webadressen werden standardmäßig mit einem privaten Schlüssel "
"geschützt."
#: ../../source/features.rst:10
msgid "OnionShare addresses look something like this::"
-msgstr "OnionShare Adressen sehen in etwa so aus:"
+msgstr "OnionShare-Adressen sehen in etwa so aus:"
#: ../../source/features.rst:14
msgid "And private keys might look something like this::"
@@ -56,9 +56,9 @@ msgid ""
msgstr ""
"Sie sind für die sichere Weitergabe dieser URL und des privaten Schlüssels "
"verantwortlich. Die Weitergabe kann z.B. über eine verschlüsselte Chat-"
-"Nachricht, oder eine weniger sichere Kommunikationsmethode wie eine "
-"unverschlüsselte E-Mail erfolgen. Dies Entscheidung wie Sie Ihren Schlüssel "
-"weitergeben sollten Sie aufgrund Ihres persönlichen `threat model "
+"Nachricht, oder eine weniger sichere Kommunikationsmethode, wie eine "
+"unverschlüsselte E-Mail, erfolgen. Dies Entscheidung wie Sie Ihren Schlüssel "
+"weitergeben sollten Sie aufgrund Ihres persönlichen `Sicherheitsmodells "
"<https://ssd.eff.org/module/your-security-plan>`_ treffen."
#: ../../source/features.rst:20
@@ -68,10 +68,10 @@ msgid ""
" Tor Browser will then prompt for the private key, which the people can "
"also then copy and paste in."
msgstr ""
-"Die Empfänger Ihrer URL müssen diesen in ihrem `Tor Browser <https://www."
+"Die Empfänger Ihrer URL müssen diese in ihrem `Tor Browser <https://www."
"torproject.org/>`_ öffnen, um auf den OnionShare-Dienst zuzugreifen. Der Tor "
-"Browser wird nach einem privaten Schlüssel fragen, der ebenfalls vom "
-"Empfänger eingegeben werden muss."
+"Browser wird nach einem privaten Schlüssel fragen, welcher anschließend vom "
+"Empfänger, z.B. über Copy-Paste, eingegeben werden kann."
#: ../../source/features.rst:24
msgid ""
@@ -80,11 +80,11 @@ msgid ""
"until your laptop is unsuspended and on the internet again. OnionShare "
"works best when working with people in real-time."
msgstr ""
-"Wenn du OnionShare auf deinem Laptop laufen lässt, um jemandem Dateien zu "
-"schicken, und du den Laptop in den Ruhemodus versetzt, ehe die Dateien "
-"gesendet wurden, wird der Dienst so lange nicht erreichbar sein wie der "
-"Laptop im Ruhezustand ist. OnionShare funktioniert am besten, wenn du mit "
-"den Leuten, mit denen du Dateien teilst, in Echtzeit in Verbindung stehst."
+"Solltest du deinen Laptop in den Ruhemodus versetzen und währenddessen "
+"Dateien mit jemandem teilen, so werden die Dateien erst versandt, sobald "
+"sich dein Laptop nicht mehr im Ruhemodus befindet. OnionShare funktioniert "
+"am besten, wenn du mit den Leuten, mit denen du Dateien teilst, in Echtzeit "
+"in Verbindung stehst."
#: ../../source/features.rst:26
msgid ""
@@ -560,6 +560,9 @@ msgid ""
"rooms don't store any messages anywhere, so the problem is reduced to a "
"minimum."
msgstr ""
+"Solltest du zum Beispiel eine Nachricht an eine Signal-Gruppe schicken, dann "
+"bleibt eine Kopie deiner Nachricht auf jedem Gerät aller Teilnehmer der "
+"Gruppe."
#: ../../source/features.rst:165
msgid ""