aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/docs/source/locale/de
diff options
context:
space:
mode:
authorHosted Weblate <hosted@weblate.org>2021-11-28 20:16:51 +0100
committerHosted Weblate <hosted@weblate.org>2021-11-28 20:16:51 +0100
commita4741a73d491e038c3627c8ea0e279454febc9fd (patch)
tree95d03889c7285a286d695ef119328d9c905a9695 /docs/source/locale/de
parentbdd1f999bccabd1d709b4bf397f7bea2d5182e10 (diff)
downloadonionshare-a4741a73d491e038c3627c8ea0e279454febc9fd.tar.gz
onionshare-a4741a73d491e038c3627c8ea0e279454febc9fd.zip
Translated using Weblate (German)
Currently translated at 98.2% (56 of 57 strings) Translated using Weblate (Catalan) Currently translated at 25.0% (2 of 8 strings) Translated using Weblate (Catalan) Currently translated at 100.0% (2 of 2 strings) Translated using Weblate (Catalan) Currently translated at 28.5% (2 of 7 strings) Translated using Weblate (Catalan) Currently translated at 6.6% (2 of 30 strings) Translated using Weblate (Serbian (latin)) Currently translated at 100.0% (25 of 25 strings) Translated using Weblate (Serbian (latin)) Translate-URL: https://hosted.weblate.org/projects/onionshare/translations/sr_Latn/ Co-authored-by: Hosted Weblate <hosted@weblate.org> Co-authored-by: fadelkon <fadelkon@posteo.net> Co-authored-by: ilumium <weblate@penfrat.net> Co-authored-by: tics tics <ticse@protonmail.com> Translate-URL: https://hosted.weblate.org/projects/onionshare/doc-features/ca/ Translate-URL: https://hosted.weblate.org/projects/onionshare/doc-features/de/ Translate-URL: https://hosted.weblate.org/projects/onionshare/doc-help/ca/ Translate-URL: https://hosted.weblate.org/projects/onionshare/doc-index/ca/ Translate-URL: https://hosted.weblate.org/projects/onionshare/doc-security/ca/ Translate-URL: https://hosted.weblate.org/projects/onionshare/doc-tor/sr_Latn/ Translation: OnionShare/Doc - Features Translation: OnionShare/Doc - Help Translation: OnionShare/Doc - Index Translation: OnionShare/Doc - Security Translation: OnionShare/Doc - Tor
Diffstat (limited to 'docs/source/locale/de')
-rw-r--r--docs/source/locale/de/LC_MESSAGES/features.po124
1 files changed, 54 insertions, 70 deletions
diff --git a/docs/source/locale/de/LC_MESSAGES/features.po b/docs/source/locale/de/LC_MESSAGES/features.po
index 9d4d559a..aca23e44 100644
--- a/docs/source/locale/de/LC_MESSAGES/features.po
+++ b/docs/source/locale/de/LC_MESSAGES/features.po
@@ -8,15 +8,15 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: OnionShare 2.3\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: onionshare-dev@lists.riseup.net\n"
"POT-Creation-Date: 2021-09-09 19:15-0700\n"
-"PO-Revision-Date: 2021-09-19 15:37+0000\n"
-"Last-Translator: register718 <register2021@outlook.de>\n"
+"PO-Revision-Date: 2021-11-28 19:16+0000\n"
+"Last-Translator: ilumium <weblate@penfrat.net>\n"
"Language-Team: de <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Type: text/plain; charset=utf-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
-"X-Generator: Weblate 4.9-dev\n"
+"X-Generator: Weblate 4.10-dev\n"
"Generated-By: Babel 2.9.0\n"
#: ../../source/features.rst:4
@@ -74,19 +74,17 @@ msgstr ""
"Empfänger eingegeben werden muss."
#: ../../source/features.rst:24
-#, fuzzy
msgid ""
"If you run OnionShare on your laptop to send someone files, and then "
"suspend it before the files are sent, the service will not be available "
"until your laptop is unsuspended and on the internet again. OnionShare "
"works best when working with people in real-time."
msgstr ""
-"Wenn du OnionShare auf deinem Laptop laufen lässt, um jemandem Dateien zu"
-" schicken, und du den Laptop in den Ruhemodus versetzt, ehe die Dateien "
-"gesendet wurden, wird der Dienst so lange nicht erreichbar sein, bis dein"
-" Laptop wieder läuft und mit dem Internet verbunden ist. OnionShare "
-"funktioniert am besten, wenn du in Echtzeit mit den Leuten in Verbindung "
-"stehst."
+"Wenn du OnionShare auf deinem Laptop laufen lässt, um jemandem Dateien zu "
+"schicken, und du den Laptop in den Ruhemodus versetzt, ehe die Dateien "
+"gesendet wurden, wird der Dienst so lange nicht erreichbar sein wie der "
+"Laptop im Ruhezustand ist. OnionShare funktioniert am besten, wenn du mit "
+"den Leuten, mit denen du Dateien teilst, in Echtzeit in Verbindung stehst."
#: ../../source/features.rst:26
msgid ""
@@ -127,7 +125,6 @@ msgstr ""
"startest."
#: ../../source/features.rst:39
-#, fuzzy
msgid ""
"As soon as someone finishes downloading your files, OnionShare will "
"automatically stop the server, removing the website from the internet. To"
@@ -135,11 +132,11 @@ msgid ""
" files have been sent (uncheck to allow downloading individual files)\" "
"box."
msgstr ""
-"Sobald jemand deine Dateien vollständig heruntergeladen hat, wird "
-"OnionShare den Dienst automatisch starten und die Webseite vom Internet "
-"nehmen. Um mehreren Leuten das Herunterladen zu ermöglichen, entferne den"
-" Haken bei „Dateifreigabe beenden, sobald alle Dateien versendet wurden "
-"(abwählen, um das Herunterladen einzelner Dateien zu erlauben)“."
+"Sobald jemand deine Dateien vollständig heruntergeladen hat, wird OnionShare "
+"das Teilen der Dateien automatisch beenden und die Webseite vom Internet "
+"nehmen. Um mehreren Personen das Herunterladen zu ermöglichen, öffne die "
+"Einstellungen von OnionShare und entferne den Haken bei „Server nach "
+"Download der Dateien stoppen“."
#: ../../source/features.rst:42
msgid ""
@@ -166,29 +163,27 @@ msgstr ""
"Downloads anzeigen zu lassen."
#: ../../source/features.rst:48
-#, fuzzy
msgid ""
"Now that you have a OnionShare, copy the address and the private key and "
"send it to the person you want to receive the files. If the files need to"
" stay secure, or the person is otherwise exposed to danger, use an "
"encrypted messaging app."
msgstr ""
-"Jetzt, wo du eine OnionShare-Freigabe hast, kopiere die Adresse und "
-"schicke sie der Person, die die Dateien empfangen soll. Falls die Dateien"
-" sicher bleiben sollen oder die Person anderweitig irgendeiner Gefahr "
-"ausgesetzt ist, nutze einen verschlüsselten Messenger."
+"Jetzt, wo du eine OnionShare-Freigabe hast, kopiere die Adresse und schicke "
+"sie der Person, die die Dateien empfangen soll. Falls die Dateien vor "
+"Anderen geschützt bleiben sollen oder die Empfängerperson anderweitig in "
+"Gefahr ist, nutze einen verschlüsselten Messenger zum senden der Adresse."
#: ../../source/features.rst:50
-#, fuzzy
msgid ""
"That person then must load the address in Tor Browser. After logging in "
"with the private key, the files can be downloaded directly from your "
"computer by clicking the \"Download Files\" link in the corner."
msgstr ""
-"Diese Person muss nun die Adresse mit dem Tor Browser öffnen. Nachdem sie"
-" sich mit dem zufällig erzeugten Passwort eingeloggt hat, das in der "
-"Adresse enthalten ist, kann sie die Dateien direkt von deinem Rechner "
-"über den „Dateien herunterladen”-Link in der Ecke herunterladen."
+"Diese Person muss nun die Adresse mit dem Tor Browser öffnen. Nachdem sie "
+"sich mit dem zufällig erzeugten Passwort eingeloggt hat, das in der Adresse "
+"enthalten ist, kann sie die Dateien direkt von deinem Rechner über den Link „"
+"Dateien herunterladen” in der Ecke herunterladen."
#: ../../source/features.rst:55
msgid "Receive Files and Messages"
@@ -309,7 +304,6 @@ msgid "Use at your own risk"
msgstr "Nutzung auf eigene Gefahr"
#: ../../source/features.rst:88
-#, fuzzy
msgid ""
"Just like with malicious email attachments, it's possible someone could "
"try to attack your computer by uploading a malicious file to your "
@@ -317,10 +311,9 @@ msgid ""
"protect your system from malicious files."
msgstr ""
"Ähnlich wie bei bösartigen E-Mail-Anhängen kann es sein, dass jemand "
-"deinen Rechner anzugreifen versucht, indem er eine bösartige Datei auf "
-"deinen OnionShare-Dienst hochlädt. OnionShare bringt keine "
-"Sicherheitsmechanismen mit, um dein System vor bösartigen Dateien zu "
-"schützen."
+"versucht deinen Rechner anzugreifen, indem er eine bösartige Datei auf "
+"deinen OnionShare-Dienst hochlädt. OnionShare selbst hat keine "
+"Sicherheitsmechanismen, um deinen Rechner vor solchen Angriffen zu schützen."
#: ../../source/features.rst:90
msgid ""
@@ -349,20 +342,18 @@ msgid "Tips for running a receive service"
msgstr "Tipps für einen OnionShare-Empfangsdienst"
#: ../../source/features.rst:97
-#, fuzzy
msgid ""
"If you want to host your own anonymous dropbox using OnionShare, it's "
"recommended you do so on a separate, dedicated computer always powered on"
" and connected to the internet, and not on the one you use on a regular "
"basis."
msgstr ""
-"Wenn du deinen eigenen anonymen Briefkasten per OnionShare betreiben "
-"willst, solltest du dies auf einem separaten, eigens dafür eingerichteten"
-" Rechner tun, der immer läuft und mit dem Internet verbunden ist; nicht "
-"mit dem, den du sonst regelmäßig benutzt."
+"Wenn du deinen eigenen anonymen OnionShare-Briefkasten betreiben willst, "
+"solltest du dies auf einem separaten, eigens dafür eingerichteten Rechner "
+"tun, der immer läuft und mit dem Internet verbunden ist; nicht mit dem "
+"Rechner, den du sonst regelmäßig benutzt."
#: ../../source/features.rst:99
-#, fuzzy
msgid ""
"If you intend to put the OnionShare address on your website or social "
"media profiles, save the tab (see :ref:`save_tabs`) and run it as a "
@@ -370,9 +361,9 @@ msgid ""
"to give it a custom title (see :ref:`custom_titles`)."
msgstr ""
"Falls du deine OnionShare-Adresse auf deiner Webseite oder deinen Social "
-"Media-Profilen teilen willst, solltest du den Reiter speichern (siehe "
-":ref:`save_tabs`) und den Service als öffentlich festlegen. (siehe "
-":ref:`disable password`). In diesem Fall wäre es auch eine gute Idee, "
+"Media-Profilen veröffentlichen willst, solltest du den entsprechenden Reiter "
+"speichern (siehe :ref:`save_tabs`) und den Service als öffentlich festlegen. "
+"(siehe :ref:`disable password`). In diesem Fall wäre es auch eine gute Idee, "
"einen benutzerdefinierten Titel festzulegen (siehe :ref:`custom_titles`)."
#: ../../source/features.rst:102
@@ -420,7 +411,6 @@ msgid "Content Security Policy"
msgstr "Content-Security-Policy"
#: ../../source/features.rst:119
-#, fuzzy
msgid ""
"By default OnionShare helps secure your website by setting a strict "
"`Content Security Policy "
@@ -428,11 +418,10 @@ msgid ""
"However, this prevents third-party content from loading inside the web "
"page."
msgstr ""
-"Standardmäßig wird OnionShare beim Absichern deiner Webseite helfen, "
-"indem es einen strikten `Content-Security-Policy "
-"<https://en.wikipedia.org/wiki/Content_Security_Policy>`_-Header setzt. "
-"Allerdings wird hierdurch verhindert, dass Inhalte von Drittanbietern "
-"innerhalb der Webseite geladen werden."
+"Standardmäßig sichert OnionShare deine Webseite, indem es einen strikten "
+"`Content-Security-Policy <https://en.wikipedia.org/wiki/"
+"Content_Security_Policy>`_-Header setzt. Das verhindert allerdings auch das "
+"Laden von Inhalten von Drittanbietern innerhalb deiner Webseite."
#: ../../source/features.rst:121
msgid ""
@@ -452,7 +441,6 @@ msgid "Tips for running a website service"
msgstr "Tipps zum Betreiben eines Webseiten-Dienstes"
#: ../../source/features.rst:126
-#, fuzzy
msgid ""
"If you want to host a long-term website using OnionShare (meaning not "
"just to quickly show someone something), it's recommended you do it on a "
@@ -461,23 +449,22 @@ msgid ""
" (see :ref:`save_tabs`) so you can resume the website with the same "
"address if you close OnionShare and re-open it later."
msgstr ""
-"Falls du eine Webseite längerfristig über OnionShare anbieten (und nicht "
+"Falls du eine Webseite längerfristig über OnionShare anbieten (also nicht "
"nur kurz jemandem etwas zeigen) möchtest, solltest du dies auf einem "
-"separaten, eigens dafür eingerichteten Rechner tun, der immer läuft und "
-"mit dem Internet verbunden ist; nicht mit dem, den du sonst regelmäßig "
-"benutzt. Außerdem solltest du den Reiter speichern (see "
-":ref:`save_tabs`), so dass du die Webseite mit derselben Adresse "
-"weiterbetreiben kannst, falls du OnionShare schließt und später wieder "
-"öffnest."
+"separaten, eigens dafür eingerichteten Rechner tun, der immer läuft und mit "
+"dem Internet verbunden ist; nicht auf dem Rechner, den du sonst regelmäßig "
+"benutzt. Außerdem solltest du den entsprechenden Reiter speichern (see "
+":ref:`save_tabs`), so dass du die Webseite dann mit derselben Adresse "
+"anbieten kannst, wenn OnionShare zwischenzeitig beendet und neu gestartet "
+"wird."
#: ../../source/features.rst:129
-#, fuzzy
msgid ""
"If your website is intended for the public, you should run it as a public"
" service (see :ref:`turn_off_private_key`)."
msgstr ""
-"Falls du die Webseite öffentlich betreiben wilst, solltest du sie als "
-"öffentlichen Dienst hosten (see :ref:`disable_passwords`)."
+"Wenn du deine Webseite öffentlich betreiben willst, solltest du sie als "
+"öffentlichen Dienst starten (see :ref:`disable_passwords`)."
#: ../../source/features.rst:132
msgid "Chat Anonymously"
@@ -493,18 +480,16 @@ msgstr ""
"klicke auf „Chat starten“."
#: ../../source/features.rst:138
-#, fuzzy
msgid ""
"After you start the server, copy the OnionShare address and private key "
"and send them to the people you want in the anonymous chat room. If it's "
"important to limit exactly who can join, use an encrypted messaging app "
"to send out the OnionShare address and private key."
msgstr ""
-"Nachdem du den Dienst gestartest hast, kopiere die OnionShare-Adresse und"
-" schicke sie den Leuten, die du in dem anonymen Chatroom gerne hättest. "
-"Falls es wichtig ist, den Teilnehmerkreis strikt zu beschränken, solltest"
-" du einen verschlüsselten Messenger zum Teilen der OnionShare-Adresse "
-"verwenden."
+"Nachdem du den Dienst gestartest hast, kopiere die OnionShare-Adresse und "
+"schicke sie den Leuten, die dem anonymen Chat beitreten sollen. Falls es "
+"wichtig ist, den Teilnehmerkreis strikt zu beschränken, solltest du einen "
+"verschlüsselten Messenger zum Teilen der OnionShare-Adresse verwenden."
#: ../../source/features.rst:143
msgid ""
@@ -577,7 +562,6 @@ msgid ""
msgstr ""
#: ../../source/features.rst:165
-#, fuzzy
msgid ""
"OnionShare chat rooms can also be useful for people wanting to chat "
"anonymously and securely with someone without needing to create any "
@@ -586,12 +570,12 @@ msgid ""
"journalist to join the chat room, all without compromosing their "
"anonymity."
msgstr ""
-"OnionShare-Chatrooms können außerdem für einander unbekannte Personen "
-"nützlich sein, die sicher untereinander chatten wollen, ohne "
-"Benutzerkonten zu erstellen. Beispielsweise könnte eine Quelle einem "
-"Journalisten über eine Wegwerf-E-Mail-Adresse eine OnionShare-Adresse "
-"schicken und dann warten, bis der Journalist den Chatroom betritt; all "
-"dies, ohne die Anonymität zu gefährden."
+"OnionShare-Chats ermöglichen es außerdem einander unbekannten Personen, "
+"miteinander zu chatten ohne dafür eigene Benutzerkonten erstellen zu müssen. "
+"Beispielsweise könnte eine Quelle einem Journalisten über eine Wegwerf-E"
+"-Mail-Adresse eine OnionShare-Adresse schicken und dann warten, bis der "
+"Journalist den Chat betritt, ohne dass die Quelle dabei ihre Anonymität "
+"gefährdet."
#: ../../source/features.rst:169
msgid "How does the encryption work?"